Glasfüllperlen
Mikroglasperlen als hochwertiger Füllstoff zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen

Bei sogenannten Hybridkombinationen von Glasfaser- und Glaskugelverstärkungen verbindet sich im Kunststoffcompound die höhere Steifigkeit der Glasfaser mit der Reduktion der Verzugsneigung durch die Glaskugelverstärkung. (Bildquelle: Swarco)
Im Vordergrund der Verwendung von Glaskugeln für das Verstärken von Kunststoffen steht meist, dass die Steifigkeit erhöht, die Schrumpfung vermindert und die Oberflächenanmutung verbessert werden sollen. Bei sogenannten Hybridkombinationen von Glasfaser- und Glaskugelverstärkungen verbindet sich im Kunststoffcompound die höhere Steifigkeit der Glasfaser mit der Reduktion der Verzugsneigung durch die Glaskugelverstärkung. Dass Glasfüllperlen auch die Anforderungen mit ökologisch nachhaltigen Rohstoffen erfüllen, ist ein geschätzter Vorteil, da auch grüne Produkte verwirklichbar sind. Das zur Produktion verwendete Recyclingmaterial ist ausschließlich Verschnitt und Abfall aus Industrieglas mit hoher Qualität.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Gesteigerte WärmeleitfähigkeitFüllstoff Silatherm
- Verhindert SchlierenbildungAdditiv Flow-Improver
- Wärme(ab)leitfähigkeit von Kunststoffen erhöhenBoronid Cooling Filler
- SilathermFunktionale Füllstoffe erhöhen die thermische Leitfähigkeit von Polymeren