Infinam
Neue Produktmarke vereint Ready-to-use-Materialien für den 3D-Druck
12.12.2020 - Künftig werden alle Ready-to-use-Materialien von Evonik, Essen, für den 3D-Druck unter dem Produktnamen Infinam vermarktet – unabhängig von der Lieferform oder dem technologischen Einsatz. Die Marke wird in ihrer vollständigen Nomenklatur um die jeweiligen Polymer- oder Materialklassen erweitert, um eine klare Unterscheidung innerhalb der bestehenden Materiallandschaft zu gewähren.
So werden beispielsweise alle Produkte auf Basis thermoplastischer Copolyester als Infinam TPC, Produkte auf Basis von Polyetheretherketonen als Infinam Peek, Produkte auf Basis thermoplastischer Amide als Infinam TPA oder etwa alle zähen und schlagfesten Photopolymere als Infinam TI markiert. In den kommenden Monaten werden zudem erste Ready-to-use-Photopolymere für die Additive Fertigung vorgestellt. Biomedizinische Materialien für die Medizintechnik obliegen jedoch strengen Standardspezifikationen, die für die jeweils geführten Marken gelten. Aus diesem Grund sind die Produkte Vestakeep und Resomer von der Überführung in die neue Produktfamilie ausgeschlossen.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- 3D-Druck in der MedizinWelche Kunststoffe sich besonders eignen
- Tecacomp LDSNeue Filamente für die additive Fertigung von Molded Interconnect Devices
- Implantate aus Medical Grade FilamentenVom Datensatz zum Implantat
- Granta MI:Additive ManufacturingAdditive Fertigung: Erweitertes Softwarepaket zur Optimierung von Prozessparametern