Thermec S
Verstärktes Polymer substituiert Sintercarbon in Tauchpumpen-Drucklageranwendungen

Die neue Materiallösung sorgt für hohe Druckfestigkeit und Wärmebeständigkeit
(Bildquelle: istock/artas)
Aufgrund seiner leichten Verarbeitbarkeit eignet sich der Werkstoff sowohl für Spritzgieß- als auch für Extrusionsanwendungen. Drucklager aus Sintercarbon haben in Tauchpumpen eine lange Tradition, können jedoch bei der Handhabung leicht brechen. Das neue Material überwindet dieses Problem mit hoher Druckfestigkeit und Wärmebeständigkeit. Gleichzeitig zeigt es sehr gute mechanische Leistungseigenschaften und geringe Kriechneigung. Tauchpumpen werden vorwiegend für Bewässerungszwecke in der Landwirtschaft eingesetzt und arbeiten zur Wassergewinnung mehrere Meter unter der Erdoberfläche. Drucklager sind für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit dieser Pumpen grundlegend.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- PA Makamid, PPS MakatronFakuma 2017: Compounds für Hochtemperatur-Anwendungen
- Kunststoff-Compounds für High-Voltage-AnwendungenPPS für die Elektromobilität
- Badamid PA9TSehr gute Reflow-Lötbarkeit mit neuem Polyamid
- ResinateNeue Flüssigfarben zur Einfärbung von Epoxidharzmassen