Swarcoforce
Glasfüllperlen: hochwertiger Füllstoff zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen

Bei sogenannten Hybridkombinationen von Glasfaser- und Glaskugelverstärkungen verbindet sich im Kunststoffcompound die höhere Steifigkeit der Glasfaser mit der Reduktion der Verzugsneigung durch die Glaskugelverstärkung. (Bildquelle: Swarco)
Im Vordergrund der Verwendung von Glaskugeln für die Verstärkung von Kunststoffen stehen meist das Optimieren und Erhöhen der Steifigkeit, Verminderung der Schrumpfung und Verbesserung der Oberflächenanmutung. Bei Hybridkombinationen von Glasfaser- und Glaskugelverstärkungen verbindet sich im Kunststoffcompound die höhere Steifigkeit der Glasfaser mit der Reduktion der Verzugsneigung durch die Glaskugelverstärkung. Dass Glasfüllperlen auch die entsprechenden Anforderungen mit ökologisch nachhaltigen Rohstoffen erfüllen können, ist ein geschätzter Vorteil, da auch grüne Produkte verwirklichbar sind. Die Glasfüllperlen können mit unterschiedlichsten Oberflächenbeschichtungen ausgestattet werden, wodurch die Interaktion zwischen Glas und jedem einzelnen Matrixwerkstoff bestimmt werden kann.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Trendbericht Marktübersicht Rohstoff-DistributorenLeistungszuwachs bei Rohstoffen
- Für ein genaues Maß in 3DAdditiv-Masterbatches für den 3D-Drucker
- Antimikrobielle AdditiveBodo Möller Chemie baut Vertrieb von Sanitized in Osteuropa aus
- Stand, Potentiale und ForschungsbedarfStudie zu biobasierten Additiven für Kunststoffe